Suchen Sie nach einer zuverlässigen Kühlbox für unterwegs? Dann ist der Testbericht zur TZS First Austria 32 Liter elektrischen Kühlbox genau richtig für Sie. Wir haben diese TZS First Austria Kühlbox über einen längeren Zeitraum getestet und teilen hier unsere Erfahrungen.
Der Wunsch nach kühlen Getränken und Speisen, egal ob auf dem Campingplatz, beim Festival oder auf langen Autofahrten, ist verständlich. Eine mobile Kühlbox verspricht Unabhängigkeit und Komfort. Doch der Markt bietet eine breite Palette an Modellen, die sich in Größe, Leistung und Ausstattung unterscheiden. Der ideale Kunde für eine mobile Kühlbox ist jemand, der viel unterwegs ist und Wert auf die Kühlung oder Warmhaltung von Lebensmitteln und Getränken legt. Wer hingegen nur gelegentlich etwas kühlen möchte, für den könnte eine herkömmliche Kühltasche ausreichen. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die benötigte Kühlkapazität (in Litern), die Stromversorgung (12V, 230V oder Akku), die Kühl- und Warmhaltefunktionen sowie die Robustheit und das Gewicht der Kühlbox berücksichtigen. Achten Sie zudem auf Kundenbewertungen, um sich über die tatsächliche Leistung und Haltbarkeit zu informieren. Ein wichtiger Punkt ist auch die Lautstärke des Geräts im Betrieb, da manche Modelle unerwartet laut sein können.
Vorstellung der TZS First Austria 32 Liter Kühlbox
Die TZS First Austria elektrische Kühlbox mit 32 Litern Fassungsvermögen verspricht eine zuverlässige Kühlung und Warmhaltefunktion für unterwegs. Sie ist mit einem 12V-Stecker für den Zigarettenanzünder und einem 230V-Stecker für den Haushaltsstrom ausgestattet. Im Lieferumfang ist die Kühlbox selbst sowie das Stromkabel enthalten. Im Vergleich zu anderen Modellen ähnlicher Größe bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Kühlbox eignet sich hervorragend für Campingausflüge, Festivals oder lange Autofahrten. Weniger geeignet ist sie für den dauerhaften Einsatz im Haushalt, da sie im Vergleich zu einem herkömmlichen Kühlschrank weniger leistungsstark ist.
Vorteile:
- Günstiger Preis
- Duales Stromsystem (12V/230V)
- Kühl- und Warmhaltefunktion
- Kompaktes Design
- Relativ leicht zu transportieren
Nachteile:
- Relativ laut im Betrieb
- Kühlleistung könnte stärker sein
- Die Angaben zum Fassungsvermögen sind etwas irreführend.
Funktionen im Detail: Ein genauerer Blick
Kühlfunktion: Eisgekühlte Getränke auch im Sommer
Die Kühlfunktion der TZS First Austria 32 Liter Kühlbox überzeugt im Alltagseinsatz. Sie schafft es, den Inhalt um bis zu 18°C unter die Umgebungstemperatur zu kühlen. Das bedeutet, bei heißen Temperaturen von 30°C, kann die Kühlbox einen Innenraum von ca. 12°C erreichen. Dies ist ausreichend, um Getränke und leicht verderbliche Lebensmittel über mehrere Stunden kühl zu halten. Für empfindlichere Lebensmittel, wie z.B. Milchprodukte, empfiehlt sich aber der Einsatz von Kühlakkus zusätzlich.
Warmhaltefunktion: Perfekt für warme Mahlzeiten unterwegs
Die Warmhaltefunktion ist ein praktisches Extra. Sie hält Speisen bis zu 50°C warm – ideal für Suppen, Eintöpfe oder andere warme Gerichte auf Ausflügen oder im Auto. Die Funktion ist zuverlässig und ermöglicht es, auch unterwegs warme Mahlzeiten zu genießen. Die Temperatur wird durch einen Thermostat geregelt, was für eine gleichmäßige Erwärmung sorgt. Für optimalen Betrieb sollten Sie beachten, dass der Wärmeverlust durch die Öffnung des Deckels zunimmt.
Flexibilität der Stromversorgung: Zuhause und im Auto
Die Kühlbox von TZS First Austria bietet den Vorteil zweier Stromanschlüsse: 230V für den Haushalt und 12V für den Zigarettenanzünder im Auto. Dadurch ist sie äußerst flexibel einsetzbar und unabhängig von Stromquellen. Die einfache Umschaltung zwischen den beiden Spannungen ist praktisch und benutzerfreundlich.
Kompaktes Design und einfache Handhabung: Platzsparen und Komfort
Mit ihren kompakten Abmessungen (44 x 32 x 45 cm) ist die Kühlbox einfach zu transportieren und findet selbst in kleineren Fahrzeugen Platz. Der praktische Tragegriff und die einfache Bedienung machen die Nutzung angenehm. Der Deckel lässt sich leicht öffnen und schließen, und die Box steht sicher und stabil. Das Design ist schlicht und unauffällig, passt sich somit gut an verschiedene Umgebungen an.
Lautstärke und Energieverbrauch: Ein paar Abstriche notwendig
Ein Kritikpunkt ist die Lautstärke im Betrieb. Besonders im “Max”-Modus ist ein deutlich hörbares Rattern zu vernehmen. Im “Eco”-Modus ist die Lautstärke zwar geringer, aber immer noch deutlich wahrnehmbar. Der Energieverbrauch ist im Vergleich zu anderen Kühlboxen akzeptabel. Im “Eco”-Modus wird der Stromverbrauch reduziert, was den Akku des Autos schonender behandelt. Trotzdem sollte man den Energieverbrauch im Auge behalten, um den Akku nicht unnötig zu belasten.
Erfahrungen anderer Nutzer: Positive und negative Rückmeldungen
Unsere Recherchen im Internet haben zahlreiche Nutzerbewertungen zutage gefördert. Viele Nutzer loben die Flexibilität durch die zwei Stromanschlüsse und die praktische Kühl- und Warmhaltefunktion. Die einfache Bedienung und das kompakte Design werden ebenfalls oft positiv hervorgehoben. Einige Nutzer bemängeln jedoch die Lautstärke im Betrieb, und einige weisen auf Unstimmigkeiten bezüglich des angegebenen Fassungsvermögens hin. Trotzdem überwiegen die positiven Meinungen, was auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hindeutet.
Fazit: Eine gute Kühlbox für den gelegentlichen Einsatz
Die TZS First Austria 32 Liter Kühlbox ist eine gute Wahl für alle, die eine mobile Kühlbox für den gelegentlichen Einsatz benötigen. Die Kühl- und Warmhaltefunktion, die flexible Stromversorgung und das kompakte Design sind klare Vorteile. Die Lautstärke im Betrieb und die etwas ungenauen Angaben zum Fassungsvermögen sollten jedoch beachtet werden. Wer auf der Suche nach einer preiswerten und praktischen Lösung für Kühl- und Warmhaltebedürfnisse unterwegs ist, wird mit dieser Kühlbox zufrieden sein. Klicken Sie hier, um sich die Kühlbox ansehen!