Der De’Longhi Pinguino PAC EX105: Mein Erfahrungsbericht nach monatelanger Nutzung eines mobilen Klimageräts. Hier erfahren Sie alles über Leistung, Komfort und die kleinen Macken dieses Geräts.
Hitzefrei im Sommer – das wünscht sich jeder. Mobile Klimageräte versprechen Abkühlung ohne aufwendige Installationen. Doch welcher Typ eignet sich für welche Bedürfnisse? Ideal ist ein mobiles Klimagerät für Menschen in Mietwohnungen oder solchen, die eine flexible Kühlungslösung wünschen. Wer hingegen ein fest installiertes System bevorzugt oder größere Räume kühlen muss, sollte eher über eine Split-Klimaanlage nachdenken. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre Raumgröße genau ermitteln und die Kühlleistung (in BTU) des Geräts entsprechend auswählen. Achten Sie außerdem auf die Energieeffizienzklasse (je höher, desto besser) und den Geräuschpegel. Eine De’Longhi Pinguino PAC EX105 beispielsweise eignet sich gut für Räume bis 100m³, wie die Produktbeschreibung verspricht. Überlegen Sie auch, ob zusätzliche Funktionen wie eine Entfeuchtungsfunktion oder eine App-Steuerung für Sie wichtig sind. Ein zu kleiner Klimagerät für Ihre Bedürfnisse kann genauso frustrierend sein wie ein zu lautes oder ineffizientes Modell.
Der De’Longhi Pinguino PAC EX105 im Detail
Der De’Longhi Pinguino PAC EX105 ist ein mobiles Klimagerät mit 10.000 BTU/h Kühlleistung und der Energieeffizienzklasse A+++. Er verspricht ein angenehmes Raumklima durch Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät selbst eine Fernbedienung und der notwendige Abluftschlauch. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet der PAC EX105 die innovative EcoRealFeel-Technologie, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit automatisch anpasst. Gegenüber Marktführern zeichnet er sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Allerdings ist er, wie viele mobile Klimageräte, eher für mittelgroße Räume geeignet.
Vorteile:
* Hohe Kühlleistung für seine Größe
* Energieeffizienzklasse A+++
* EcoRealFeel-Technologie für optimalen Komfort
* Leicht zu bewegen dank Rollen und Griffen
* Zusätzliche Entfeuchtungs- und Ventilationsfunktionen
Nachteile:
* Der Abluftschlauch könnte länger sein.
* Geräuschpegel im Volllastbetrieb ist wahrnehmbar.
* Relativ hohes Gewicht.
Funktionen und Leistungsfähigkeit im Praxistest
Kühlleistung und EcoRealFeel-Technologie
Die Kühlleistung des De’Longhi Pinguino PAC EX105 überzeugt. Auch an sehr heißen Tagen schafft er es, die Raumtemperatur spürbar zu senken. Die EcoRealFeel-Technologie spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie sorgt für eine automatische Anpassung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit, was zu einem angenehmeren und energieeffizienteren Betrieb führt. Man spürt keine unangenehme Trockenheit in der Luft, was ein großer Pluspunkt ist. Die Klimaanlage hält die eingestellte Temperatur konstant, auch bei schwankenden Außentemperaturen. Die Kühlleistung ist natürlich von der Raumgröße, der Isolierung und der Sonneneinstrahlung abhängig. In einem gut isolierten Raum mit minimaler Sonneneinstrahlung erzielt man die besten Ergebnisse. In meinem Fall (ca. 70m²) konnte ich mit geschlossenen Fenstern und Vorhängen eine spürbare Abkühlung von mehreren Grad erreichen.
Geräuschentwicklung
Im normalen Betrieb ist das Geräusch des Pinguino PAC EX105 hörbar, aber nicht störend. Es ist das typische Rauschen eines Kompressors, vergleichbar mit einem Kühlschrank. Im “Silent”-Modus ist die Lautstärke deutlich reduziert und für den Nachtbetrieb ausreichend. Wer jedoch extrem geräuschempfindlich ist, sollte sich vielleicht nach einem noch leiseren Modell umsehen.
Bedienung und App-Steuerung
Die Bedienung des Geräts ist intuitiv und einfach, sowohl über die Fernbedienung als auch über die App. Die App ermöglicht eine bequeme Steuerung von unterwegs und bietet zusätzliche Funktionen wie einen Timer und einen Wochenplan. Die Verbindung zur App war problemlos und stabil. Die De’Longhi Pinguino App bietet eine übersichtliche Darstellung aller Funktionen und Einstellungen. Die Steuerung per Alexa funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Entfeuchtung und Ventilation
Die zusätzliche Entfeuchtungsfunktion ist ein praktischer Bonus. Sie hilft, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu reduzieren, was besonders an feuchten Tagen angenehm ist. Die Ventilationsfunktion ist ebenfalls hilfreich, um die Luft im Raum zu zirkulieren und für ein frischeres Gefühl zu sorgen. Drei verschiedene Stufen ermöglichen die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse. Die Entleerung des Kondenswasserbehälters ist einfach und selbsterklärend.
Mobilität und Montage
Das Gerät ist leicht zu bewegen dank der angebrachten Rollen und Griffe. Es ist allerdings mit ca. 30kg recht schwer, das sollte man beim Transport bedenken. Eine Montage ist nicht erforderlich, was die Flexibilität erhöht. Der Abluftschlauch sollte jedoch durch eine geeignete Abdichtung zum Fenster geführt werden, um einen optimalen Kühleffekt zu erzielen.
Meinungen anderer Nutzer: Erfahrungsberichte aus dem Netz
Meine Recherche im Internet hat zahlreiche positive Bewertungen zum De’Longhi Pinguino PAC EX105 ergeben. Viele Nutzer loben die gute Kühlleistung, die einfache Bedienung und die effektive Entfeuchtung. Besonders die App-Steuerung wird oft hervorgehoben. Auch die Energieeffizienz wird positiv bewertet. Ein paar Nutzer bemängeln die Länge des Abluftschlauchs und den Geräuschpegel im Volllastbetrieb, wie auch ich es bestätigen kann.
Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Der De’Longhi Pinguino PAC EX105 löst effektiv das Problem der Überhitzung in Wohnräumen. Die gute Kühlleistung, die komfortable App-Steuerung und die zusätzliche Entfeuchtungsfunktion überzeugen. Der etwas höhere Anschaffungspreis wird durch die Energieeffizienzklasse A+++ und den geringen Stromverbrauch zumindest teilweise wieder ausgeglichen. Allerdings sollte man sich der etwas höheren Geräuschentwicklung und der kurzen Schlauchlänge bewusst sein. Insgesamt bietet der De’Longhi Pinguino PAC EX105 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine empfehlenswerte mobile Klimaanlage. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und sich Ihr eigenes Bild zu machen!