Mein langjähriger Begleiter: Ein ausführlicher Testbericht zum Apple iPad Pro 12,9″ (1. Gen) 128GB – Erfahrungen und Erkenntnisse nach jahrelanger Nutzung.
Die Entscheidung für ein großes Tablet wie das Apple iPad Pro 12,9″ (1. Gen) sollte wohlüberlegt sein. Große Tablets bieten immense Vorteile in puncto Produktivität und Medienkonsum, jedoch sollten Sie Ihre Bedürfnisse genau definieren. Wer primär auf der Suche nach einem günstigen Gerät für gelegentliches Surfen und E-Mail-Check ist, findet in kleineren und preiswerteren Modellen die bessere Alternative. Das iPad Pro 12,9″ (1. Gen) richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät für anspruchsvolle Aufgaben benötigen, sei es zum Arbeiten mit professionellen Apps, zum Zeichnen mit dem Apple Pencil oder zum Genießen von hochauflösenden Videos. Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Sie die Größe und das Gewicht des Geräts handhaben können und ob die gebotenen Funktionen Ihren Anforderungen entsprechen. Die iPad Pro 12,9″ (1. Generation) ist ein leistungsstarkes Gerät, aber möglicherweise nicht für jeden die ideale Wahl. Fragen Sie sich: Benötige ich tatsächlich die enorme Displaygröße? Ist mir die höhere Akkukapazität im Vergleich zu kleineren Modellen wichtig? Wie hoch ist mein Budget, und lohnt sich der Preisaufschlag für ein generalüberholtes Gerät?
Das Apple iPad Pro 12,9″ (1. Gen): Ein genauer Blick
Das Apple iPad Pro 12,9″ (1. Generation) mit 128 GB überzeugte mich seinerzeit durch sein riesiges 12,9 Zoll Retina Display mit einer Auflösung von 2732 x 2048 Pixeln. Das damals innovative A9X Chip mit 64-Bit Architektur versprach und lieferte eine beeindruckende Performance. Der Lieferumfang umfasste neben dem Tablet selbst das übliche Zubehör: Ladekabel und Netzteil. Im Vergleich zu seinem Nachfolger und anderen Geräten auf dem Markt bot es schon damals eine herausragende Displayqualität und eine für damalige Verhältnisse beeindruckende Rechenleistung. Ideal ist dieses iPad für kreative Profis, Studenten, die viele Dokumente verwalten müssen, und alle, die ein großes, hochauflösendes Display für Medienkonsum schätzen. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die ein leichtes und handliches Gerät bevorzugen oder ein geringeres Budget haben.
Vorteile:
* Riesiges, hochauflösendes Retina Display
* Leistungsstarker A9X Chip
* Lange Akkulaufzeit (bis zu 10 Stunden)
* Vielseitiger Einsatz dank iOS und App Store
Nachteile:
* Größe und Gewicht können für manche Nutzer unhandlich sein.
* iOS 9 war zum Erscheinungszeitpunkt bereits etwas in die Jahre gekommen (aktuelle Softwareupdates sind nicht mehr verfügbar).
* Generalüberholte Geräte bergen das Risiko von kleineren Mängeln.
Funktionen und ihre Vorteile im Alltag
Das 12,9 Zoll Retina Display: Ein Erlebnis für die Augen
Die beeindruckende Größe des Displays war der Hauptgrund für meinen Kauf. Die Darstellung von Texten und Bildern ist gestochen scharf, Farben leuchten brillant. Beim Arbeiten mit Textdokumenten und beim Bearbeiten von Fotos und Videos konnte ich den großen Arbeitsbereich optimal nutzen. Das Multitasking mit Split View, welches auf der damals aktuellen iOS Version lief, ermöglichte ein effizientes Arbeiten an mehreren Aufgaben gleichzeitig.
Der A9X Chip: Leistung ohne Kompromisse
Der A9X Chip erwies sich als robust und leistungsstark – selbst anspruchsvolle Apps liefen flüssig und ohne Ruckler. Das Multitasking funktionierte einwandfrei, und auch nach Jahren intensiver Nutzung zeigt sich das Gerät immer noch flott. Das ist besonders für die Arbeit mit umfangreichen Programmen und Dateien von Vorteil. Das schnelle Laden von Webseiten und Apps ist ein weiteres Plus.
Akkulaufzeit: Ausreichend für einen ganzen Arbeitstag
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden konnte ich das iPad den ganzen Tag nutzen, ohne es zwischendurch aufladen zu müssen. Das ist ideal für Studenten, die es in der Uni oder Bibliothek benutzen, sowie für alle, die unterwegs auf ein zuverlässiges Gerät angewiesen sind. Die tatsächliche Laufzeit variierte natürlich je nach Nutzung, aber im Allgemeinen war die Akkuperformance hervorragend.
iSight Kamera: Gute Bildqualität für Schnappschüsse
Die 8 Megapixel iSight Kamera lieferte für ein Tablet seiner Zeit gute Bilder. Für gelegentliche Schnappschüsse und Videoaufnahmen völlig ausreichend. Natürlich kann sie nicht mit einer dedizierten Kamera mithalten, aber für den alltäglichen Gebrauch war die Bildqualität mehr als zufriedenstellend.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer: Soziale Bewährtheit des iPad Pro
Meine Recherchen im Internet zeigten, dass die Meinungen zum Apple iPad Pro 12,9″ (1. Gen) überwiegend positiv ausfallen. Viele Nutzer lobten das große Display und die leistungsstarke Hardware. Allerdings wurde auch kritisch auf die Größe und das Gewicht hingewiesen. Einige berichteten von kleineren Mängeln bei generalüberholten Geräten, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung vor dem Kauf unterstreicht. Die positive Resonanz überwiegt jedoch deutlich, was die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Geräts unterstreicht.
Mein Fazit: Ein empfehlenswertes Tablet, aber mit Einschränkungen
Das Apple iPad Pro 12,9″ (1. Gen) 128GB löst das Problem des Mangels an mobiler Produktivität und großem Display hervorragend. Der große Bildschirm und die gute Leistung machen es zu einem idealen Werkzeug für kreative Arbeit und Medienkonsum. Durch die Größe und die Leistung ist es besonders empfehlenswert für Studenten und Profis, die ein großes Display für die Arbeit mit vielen Dokumenten oder Grafikprogrammen benötigen. Dennoch sollte man sich der Größe und des Gewichts bewusst sein. Klicken Sie hier, um sich selbst ein Bild von diesem beeindruckenden Tablet zu machen.