Hauck Dream N Play Reisebett Test: Erfahrungsbericht nach jahrelangem Gebrauch

Das Hauck Dream N Play Kinderreisebett, ein kompaktes und leicht zusammenklappbares Reisebett für Babys und Kleinkinder, ist ein wahrer Allrounder. Dieser Testbericht teilt meine langjährigen Erfahrungen mit diesem praktischen Begleiter für unterwegs und zu Hause.

Ein Kinderreisebett ist eine sinnvolle Anschaffung für Eltern, die häufig mit ihrem Kind unterwegs sind oder einen zusätzlichen Schlafplatz im eigenen Zuhause benötigen. Es bietet eine sichere und gewohnte Umgebung für das Baby, auch fern von zu Hause. Doch bevor man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet, sollte man einige Punkte beachten. Die Größe der Liegefläche ist entscheidend, ebenso wie die einfache Handhabung beim Auf- und Abbau. Die verwendeten Materialien sollten schadstofffrei sein und eine gute Luftzirkulation gewährleisten. Eltern, die Wert auf Mobilität legen, sollten ein leichtes und kompakt zusammenfaltbares Modell wählen, wie z.B. das Hauck Dream N Play. Familien, die das Reisebett nur selten benötigen, könnten hingegen mit einem günstigeren, aber vielleicht weniger komfortablen Modell zufrieden sein. Wer hingegen viel reist oder das Bett häufig transportieren muss, sollte unbedingt auf ein geringes Gewicht und eine praktische Tragetasche achten. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Stabilität des Bettes, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.

Das Hauck Dream N Play Reisebett im Detail

Das Hauck Dream N Play Reisebett verspricht genau das: einen sicheren und komfortablen Schlafplatz für Babys und Kleinkinder von Geburt an bis zu einem Gewicht von 15 kg. Es ist kompakt faltbar und verfügt über eine praktische Tragetasche. Im Lieferumfang ist neben dem Reisebett selbst ein Faltboden enthalten, welcher für zusätzlichen Komfort sorgt. Die Liegefläche misst 120 x 60 cm, was für die meisten Kleinkinder ausreichend ist. Im Vergleich zu anderen Reisebetten überzeugt das Dream N Play durch sein leichtes Gewicht und seinen schnellen Auf- und Abbaumechanismus. Es ist deutlich leichter und handlicher als viele vergleichbare Modelle anderer Hersteller. Das Design ist schlicht und zeitlos, in verschiedenen Farben erhältlich, wie z.B. das hier getestete “Water Blue”.

Vorteile:

* Einfacher und schneller Auf- und Abbau
* Kompakte Packmaße und geringes Gewicht
* Stabile Konstruktion
* Gute Luftzirkulation durch Netzflächen
* Angenehmes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

* Die Qualität ist nicht für die Ewigkeit ausgelegt.
* Der Aufbau erfordert etwas Übung, die Anleitung könnte präziser sein.
* Der mitgelieferte Boden ist recht dünn und sollte durch eine dickere Matratze ersetzt werden.

Funktionen und Vorteile im Praxistest

Der einfache und schnelle Auf- und Abbaumechanismus ist ein herausragendes Merkmal des Hauck Dream N Play. Innerhalb weniger Minuten ist das Bett aufgebaut und ebenso schnell wieder abgebaut und verstaut. Dies ist besonders praktisch auf Reisen oder wenn man das Bett schnell verstauen möchte. Die kompakten Abmessungen im zusammengeklappten Zustand ermöglichen einen platzsparenden Transport und Lagerung.

Die Stabilität des Bettes ist überraschend gut. Auch unser etwas wildes Kleinkind konnte das Bett nicht zum Einstürzen bringen. Die großen Netzeinsätze an den Seiten sorgen für eine optimale Luftzirkulation und ermöglichen es den Eltern, ihr Kind jederzeit im Blick zu behalten. Dies trägt zu einem angenehmen Schlafklima bei und vermittelt ein Gefühl der Sicherheit. Der Faltboden bietet eine gewisse Polsterung, ist aber nicht besonders dick. Ich empfehle dringend, eine eigene Reisebettmatratze zu verwenden, um den Schlafkomfort zu erhöhen. Wir haben die Hauck Reisebettmatratze Sleeper dazugekauft und waren sehr zufrieden. Dadurch ist das Liegegefühl deutlich angenehmer.

Die Tragetasche ist ebenfalls ein praktisches Detail. Das zusammengeklappte Bett lässt sich einfach und bequem darin verstauen und transportieren. Der Tragegriff ist robust und liegt gut in der Hand. Der Verschluss ist zuverlässig und verhindert ein versehentliches Öffnen.

Meinungen anderer Eltern: Erfahrungsberichte aus dem Netz

In zahlreichen Online-Bewertungen findet man überwiegend positive Rückmeldungen zum Hauck Dream N Play. Viele Eltern loben den einfachen Aufbau, die Kompaktheit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige Nutzer berichten von einem leichten Geruch nach dem Auspacken, der aber nach kurzer Zeit verfliegt. Ein Kritikpunkt betrifft die dünne mitgelieferte Bodenplatte, die oft durch eine eigene Matratze ersetzt wird. Andere erwähnen, dass der Aufbau am Anfang etwas Übung erfordert, die Anleitung aber hilfreich ist, wenn man sich die Zeit nimmt, sie zu lesen. Die meisten negativen Bewertungen lassen sich auf die anfängliche Schwierigkeit beim Zusammenbauen zurückführen. Dies ist jedoch oft auf eine nicht vollständig verstandene Anleitung zurückzuführen; ein kurzes Video zur Handhabung klärt die meisten Probleme schnell.

Fazit: Lohnt sich die Anschaffung des Hauck Dream N Play?

Das Hauck Dream N Play Reisebett löst das Problem des sicheren und komfortablen Schlafmangels für Babys und Kleinkinder unterwegs effektiv. Es ist leicht zu transportieren, schnell auf- und abzubauen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Stabilität ist ausreichend, und der Aufbau ist nach ein wenig Übung kinderleicht. Allerdings sollte man eine eigene Matratze in Betracht ziehen, um den Liegekomfort zu optimieren. Klicke hier, um das Hauck Dream N Play Reisebett auf Amazon zu entdecken und dir selbst ein Bild zu machen!