Der Trangia Triangle-Rechaud: Ein ultraleichter und kompakter Campingkocher – ideal für Trekkingtouren und minimalistische Abenteuer. Dieser Testbericht beschreibt meine langjährigen Erfahrungen mit diesem praktischen Helfer.
Campingkocher sind unverzichtbar für alle, die die Freiheit des Outdoor-Kochens genießen möchten. Ob spontaner Ausflug oder mehrtägige Trekkingtour, ein zuverlässiger Kocher ist essentiell. Die Wahl des richtigen Modells hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der ideale Käufer eines Campingkochsets wie dem Trangia Triangle-Rechaud schätzt Leichtigkeit, Kompaktheit und Robustheit. Dieser Kocher ist perfekt für Solo-Trips oder Paare, die auf ein geringes Packmaß Wert legen. Wer hingegen eine große Familie versorgen oder umfangreich kochen möchte, sollte sich eher nach größeren und leistungsstärkeren Modellen umsehen. Ein wichtiger Aspekt ist auch die bevorzugte Brennstoffart. Gas-Kocher bieten oft eine schnellere und einfachere Zubereitung, während Alkoholkocher umweltfreundlicher und leichter im Gewicht sind. Überlegen Sie vor dem Kauf also sorgfältig, welche Anforderungen Sie an Ihren Campingkocher stellen und welcher Brennstoff am besten zu Ihren Vorhaben passt. Auch die Kompatibilität mit Ihrem vorhandenen Kochgeschirr sollte bedacht werden.
Der Trangia Triangle-Rechaud: Ein genauerer Blick
Der Trangia Triangle-Rechaud von 2014 ist ein Windschutz aus Edelstahl, der speziell für den Einsatz mit Trangia Alkoholbrennern entwickelt wurde. Im Lieferumfang sind der Dreibein-Windschutz, drei Edelstahlteile sowie ein Brennerhalter enthalten. Er wird, wie bereits erwähnt, ohne Brenner geliefert – dieser muss separat erworben werden. Mit einem Gewicht von nur 115g und einem minimalen Packmaß ist er ideal für Rucksacktouren geeignet. Im Vergleich zu anderen Windschützen besticht er durch seine einfache Handhabung und die solide Verarbeitung aus hochwertigem Edelstahl. Er ist vor allem für Nutzer geeignet, die einen leichten und kompakten Windschutz für ihren Trangia Alkoholbrenner suchen. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die einen Standfuß für große, schwere Töpfe benötigen oder einen integrierten Brenner bevorzugen.
Vorteile:
* Ultraleicht und kompakt
* Einfacher Aufbau
* Robustes und langlebiges Edelstahl
* Gute Windstabilität
* Günstiger Preis
Nachteile:
* Brenner muss separat erworben werden.
* Für sehr große Töpfe möglicherweise etwas instabil.
* Die dünnen Bleche können bei unsachgemäßer Handhabung leicht verbiegen.
Funktionen und Vorteile im Detail
Der Aufbau und die Handhabung
Der Aufbau des Trangia Triangle-Rechauds ist kinderleicht und intuitiv. Die drei Edelstahlteile lassen sich schnell und ohne Werkzeug zusammenstecken, wobei ein praktischer Ring die Konstruktion stabilisiert. Auch mit kalten oder feuchten Händen gelingt der Zusammenbau problemlos. Das geringe Gewicht und das kompakte Packmaß machen den Transport im Rucksack zu einem Kinderspiel. Die Stabilität ist, trotz des geringen Gewichts, überraschend gut. Der Windschutz schirmt die Flamme effektiv ab und sorgt für ein gleichmäßiges Erhitzen des Kochgeschirrs, selbst bei stärkerem Wind.
Die Windstabilität
Die Dreibein-Konstruktion bietet eine hervorragende Windstabilität. Im Vergleich zu offenen Kochern wird die Flamme zuverlässig vor Windböen geschützt, was zu einem effizienteren Brennstoffeinsatz und einer schnelleren Kochzeit führt. Auch bei leichtem Wind sorgt der Trangia Triangle-Rechaud für eine stabile und sichere Flamme.
Kompatibilität und Vielseitigkeit
Der Trangia Triangle-Rechaud ist kompatibel mit verschiedenen Trangia Alkoholbrennern und eignet sich für eine Vielzahl von Töpfen und Pfannen. Die Größe des Windschutzes ermöglicht den Einsatz von kleineren bis mittelgroßen Kochutensilien. Durch die einfache Konstruktion passt sich der Windschutz flexibel an verschiedene Topfgrößen an, was ihn besonders vielseitig macht.
Die Langlebigkeit des Materials
Das hochwertige Edelstahl ist robust und widerstandsfähig. Der Trangia Triangle-Rechaud ist bei richtiger Pflege sehr langlebig und übersteht problemlos viele Einsätze in der Natur. Trotz seiner Leichtigkeit wirkt er solide und stabil.
Der Transport und die Kompaktheit
Das kompakte Packmaß und das geringe Gewicht von nur 115 Gramm machen den Trangia Triangle-Rechaud zu einem idealen Begleiter für alle Outdoor-Aktivitäten. Er lässt sich platzsparend im Rucksack verstauen und nimmt kaum zusätzlichen Platz ein. Die mitgelieferte Tragetasche schützt den Windschutz zusätzlich vor Beschädigungen.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer
Im Internet finden sich viele positive Bewertungen zum Trangia Triangle-Rechaud. Nutzer loben vor allem die Leichtigkeit, die Kompaktheit und die einfache Handhabung. Viele berichten von jahrelanger, zuverlässiger Nutzung auf zahlreichen Trekkingtouren und Campingausflügen. Die Stabilität und die Windfestigkeit des Windschutzes werden ebenfalls häufig hervorgehoben. Allerdings gibt es auch vereinzelte Hinweise auf Probleme mit der Stabilität bei sehr großen und schweren Töpfen.
Fazit: Der Trangia Triangle-Rechaud – ein empfehlenswertes Produkt
Die Notwendigkeit eines leichten und zuverlässigen Campingkochers, insbesondere für Trekkingtouren, ist unbestreitbar. Ein schwerfälliges Kochsystem kann den Genuss der Natur erheblich beeinträchtigen. Der Trangia Triangle-Rechaud ist eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Er überzeugt durch sein geringes Gewicht, sein kompaktes Packmaß, seine einfache Handhabung und seine bemerkenswerte Windstabilität. Auch die Langlebigkeit des Edelstahls ist ein Pluspunkt. Klicken Sie hier, um sich den Trangia Triangle-Rechaud genauer anzusehen und von den Vorteilen dieses praktischen und zuverlässigen Campingkochers zu profitieren!