KESSER® 24 Liter Kühlbox Test: Kühlung und Wärme für unterwegs

Die Suche nach einer zuverlässigen Kühlbox, die sowohl kühlen als auch wärmen kann, gestaltete sich schwieriger als erwartet. Für längere Ausflüge und Campingtrips benötigte ich eine Lösung, die Lebensmittel und Getränke optimal temperiert hält. Ohne eine solche Box wären sowohl der Genuss als auch die Haltbarkeit der Lebensmittel stark beeinträchtigt. Die KESSER® 24 Liter Kühlbox versprach Abhilfe und schien mir eine vielversprechende Option zu sein.

Worauf Sie beim Kauf einer thermoelektrischen Kühlbox achten sollten

Der Markt für thermoelektrische Kühlboxen ist riesig. Die Auswahl der richtigen Box hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer viel unterwegs ist, braucht eine kompakte und leicht zu transportierende Box. Die Energieversorgung spielt ebenfalls eine große Rolle: Benötigen Sie eine Box, die sowohl mit 12 Volt im Auto als auch mit 230 Volt zu Hause betrieben werden kann? Auch die Kühl- und Wärmeleistung sollte im Vorfeld geprüft werden. Die angegebenen Werte sind oft unter idealen Bedingungen gemessen, die in der Praxis nicht immer erreicht werden. Für kleinere Kühlbedürfnisse reicht eventuell eine kleinere Box aus, für größere Mengen an Lebensmitteln und Getränken ist ein größeres Fassungsvermögen ratsam. Wer hingegen nur Getränke kühl halten möchte, könnte auch über einen Getränkekühler nachdenken. Für anspruchsvolle Nutzer mit höchsten Ansprüchen an Kühlleistung wären Modelle von namhaften Herstellern wie Dometic oder Mobicool möglicherweise besser geeignet.

Die KESSER® 24 Liter Kühlbox im Detail

Die KESSER® 24 Liter Kühlbox präsentiert sich als kompakte und vielseitige Lösung für den Transport und die Temperaturhaltung von Lebensmitteln und Getränken. Sie verspricht sowohl Kühl- als auch Wärmefunktion und wird mit zwei Kühlakkus und Getränkehaltern geliefert. Im Vergleich zu einigen Marktführern mag sie nicht die höchste Kühlleistung bieten, überzeugt aber durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Ältere Modelle von KESSER waren mir nicht bekannt, jedoch scheint diese Kühlbox eine verbesserte Version darzustellen, da viele Rezensionen von einer verbesserten Isolierung und Kühlleistung berichten. Sie eignet sich ideal für Campingausflüge, Autofahrten oder Picknicks, ist jedoch für den dauerhaften Einsatz als Ersatz für einen Kühlschrank nicht konzipiert.

Vorteile:

* Kompakte Größe und geringes Gewicht
* Kühl- und Wärmefunktion
* Betrieb mit 12V und 230V
* Inklusive Kühlakkus und Getränkehalter
* Preiswert

Nachteile:

* Kühlleistung könnte bei hohen Außentemperaturen eingeschränkt sein.
* Die Haltbarkeit des Tragegriffs scheint anfällig zu sein.
* Der 12V-Stecker kann sich stark erwärmen.

Funktionen und Leistungsfähigkeit der KESSER® Kühlbox im Praxistest

Die KESSER® 24 Liter Kühlbox bietet, wie bereits erwähnt, eine Kühl- und Wärmefunktion. Die Kühlfunktion arbeitet mit einem thermoelektrischen System, das eine Temperaturdifferenz von bis zu 18 Grad unter der Umgebungstemperatur ermöglichen soll. Im ECO-Modus, der nur im 230V-Betrieb verfügbar ist, arbeitet die Box besonders leise und energiesparend. Im MAX-Modus wird die maximale Kühlleistung erzielt. Im Praxistest zeigte sich, dass die Kühlleistung bei moderaten Außentemperaturen zufriedenstellend war. Bei extremen Hitzeperioden war die Kühlleistung jedoch geringer als erwartet. Die Wärmefunktion erreichte Temperaturen bis zu 65 Grad. Die Speisen blieben gut warmgehalten.

Der integrierte Getränkehalter ist praktisch und erleichtert den Transport von Flaschen. Die kompakte Bauweise und der Tragegriff ermöglichen einen einfachen Transport. Die Isolierung der Box, die mit Zyklopentan gefüllt ist, trägt zur Erhaltung der Temperatur bei. Die Schmelzsicherung im 12V-Stecker bietet zusätzlichen Schutz vor Überlastung. Jedoch erwies sich der 12V-Stecker im Langzeitbetrieb als Schwachpunkt, wie einige Nutzer berichteten. Er wurde bei mehreren Nutzern stark erhitzt und sogar beschädigt, was auf ein mögliches Problem mit der Leistungsfähigkeit des Steckers hinweist. Der Tragegriff ist ein weiterer Punkt, bei dem es Verbesserungsbedarf gibt, da er bei einigen Nutzern nach kurzer Zeit abgebrochen ist.

Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Überblick über die Kundenmeinungen

Im Internet finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte zur KESSER® 24 Liter Kühlbox. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die praktische Kühl- und Wärmefunktion. Die meisten Berichte betonen die zuverlässige Funktion bei moderaten Temperaturen. Allerdings zeigen sich auch kritische Stimmen, die von Problemen mit der Kühlleistung bei extremen Hitze, dem Tragegriff und dem 12V-Stecker berichten. Die Meinungen sind daher gemischt und hängen stark von den individuellen Ansprüchen und den Bedingungen ab, unter denen die Box genutzt wird. Ein Nutzer berichtete von einer defekten Kühlbox nach nur wenigen Tagen Nutzung, während andere von langjähriger Zufriedenheit berichteten. Die Haltbarkeit scheint also von verschiedenen Faktoren abhängig zu sein.

Fazit: Eine lohnende Investition mit kleinen Abstrichen?

Die KESSER® 24 Liter Kühlbox bietet eine gute Lösung für den Transport und die Temperaturhaltung von Lebensmitteln und Getränken bei moderaten Außentemperaturen. Sie ist kompakt, einfach zu bedienen und preiswert. Die Kühl- und Wärmefunktion ist praktisch und funktioniert zuverlässig. Allerdings sollte man sich der potenziellen Probleme mit dem 12V-Stecker und dem Tragegriff bewusst sein. Für den gelegentlichen Einsatz, wie beispielsweise für einen Ausflug oder ein Picknick, ist die Kühlbox eine empfehlenswerte Wahl. Für den anspruchsvollen Langzeitgebrauch unter extremen Bedingungen sollte man möglicherweise zu einem hochwertigeren Modell greifen. Klicke hier, um die KESSER® 24 Liter Kühlbox auf Amazon zu betrachten und dir selbst ein Bild zu machen. Für den Preis bietet sie aber ein hervorragendes Leistungspaket. Dennoch sollte man die genannten Nachteile im Hinterkopf behalten.